Auf Mallorca entsteht eine 67 kilometerlange Pilgerroute von Kloster Lluc bis zur Kirche Sant Jaume in Palma. Zehn Gemeinden, Stempelpass und Natur – ab 2026 bereit für Entschleunigung.
Mallorca bekommt einen wegweisenden Neuzugang im Wander- und Pilgertourismus: Eine rund 67 Kilometer lange Route führt künftig von Nord nach Süd über die Insel – vom Wallfahrtsort Lluc im Tramuntana-Gebirge bis zur Kirche Sant Jaume in Palma. Damit erweitert die Baleareninsel ihr Profil weit über Strand und Party hinaus und positioniert sich als Ziel für bewusste Reisen, Naturgenuss und spirituelle Auszeit.
Route im Überblick und Erlebnisfaktor
Die geplante Strecke verläuft durch zehn Gemeinden wie Escorca, Caimari, Selva oder Binissalem und endet in der Hauptstadt Palma de Mallorca. Die Gesamtlänge setzt sich aus rund 58 Kilometern Hauptstrecke und neun Kilometer Zubringerwegen zusammen. Jeder Ort entlang des Weges erhält einen eigenen Stempel für den Pilgerausweis, was das Erlebnis für Wanderer um eine traditionelle Komponente bereichert. Die Ausschilderung soll durchgängig erfolgen und die Route in mehreren Etappen begehbar sein – ideal also für aktive Ferien mit Kultur, Landschaft und Ruhe.
Warum dieser Weg ein Lifestyle & Travel-Highlight wird
Für dein Lifestylemagazin ist dieser neue Weg ein idealer Aufhänger: Mallorca bekommt damit eine neue Identität – nicht nur Sonne und Strand, sondern bewusstes Wandern, Naturhighlights und Storywert. Der Weg verbindet Bergwelt und Stadt, Klosteridylle und mediterrane Metropole, Geschichte und Erlebnis. Pilger und Wandernde entdecken Orte, die bisher weniger im Fokus standen, spüren die Stille der Serra de Tramuntana und den Kontrast des Palmaer Zentrums. Ab 2026 soll alles fertig ausgearbeitet und gebaut sein.
Für Interessierte bedeutet das: Früh planen, Etappen einteilen, Übernachtungen sichern – und eine ganz neue Seite von Mallorca erleben.



