Alexa zieht in Seniorenheime ein: Wie Sprachtechnologie das Leben im Alter erleichtert

Neue Kooperation zur Einführung von Alexa in Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten des Deutschen Roten Kreuzes
Neue Kooperation zur Einführung von Alexa in Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten des Deutschen Roten Kreuzes (Foto: Amazon)

Share this post :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Die Zukunft hat Einzug in deutsche Alten- und Pflegeheime gehalten: In einer bundesweiten Kooperation mit der DiscVision Solutions GmbH bringt die DRK-Service GmbH die Sprachtechnologie von Amazon Alexa in die Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ziel ist es, Senioren mehr Selbstständigkeit, Komfort und soziale Teilhabe zu ermöglichen – und gleichzeitig Pflegekräfte zu entlasten.

Technologie, die verbindet
Alexa Smart Properties for Senior Living bietet maßgeschneiderte Funktionen für Senioreneinrichtungen. Bewohner können per Sprachbefehl oder Touch Informationen abrufen, Videoanrufe tätigen, Erinnerungen einstellen und sogar externe Angebote wie Kultur- oder Bewegungskurse nutzen. Besonders praktisch: Die Steuerung der Umgebung – von der Beleuchtung bis zur Raumtemperatur – wird so einfach wie ein gesprochenes Wort. Gleichzeitig können Pflegekräfte Alexa nutzen, um effizient mit Bewohnern zu kommunizieren, Durchsagen zu machen oder schnelle Videoanrufe durchzuführen.

„Alexa erleichtert den Alltag und fördert ein selbstbestimmtes Leben“, erklärt Meryem Tom, Director Alexa Enterprise EU bei Amazon. „Viele unserer Kunden berichten, dass die Technologie ihnen hilft, sich weniger einsam zu fühlen.“

Pilotprojekte mit Vorbildfunktion
Ein Beispiel, wie Alexa erfolgreich eingesetzt wird, ist das Projekt LeNa des DRK-Kreisverbands Müllheim. Mit einem Alexa-fähigen Echo Show-Gerät können alleinstehende Senioren nicht nur leichter mit Angehörigen in Kontakt bleiben, sondern auch am Gemeinschaftsleben teilhaben.

Ulrich Starz, Prokurist der DRK-Service GmbH, betont: „Mit Alexa schaffen wir eine Grundlage für ein vernetzteres und komfortableres Wohnen im Alter. Gleichzeitig erleichtert die Sprachtechnologie die Arbeit der Pflegekräfte.“

Ein Blick in die Zukunft der Pflege
Während Alexa in der Vergangenheit vor allem als smarter Assistent für den Haushalt bekannt war, zeigt die Einführung von Alexa Smart Properties in Senioreneinrichtungen, welches Potenzial die Technologie auch im Gesundheits- und Pflegebereich hat. Mit einem Mix aus Unterhaltung, sozialer Interaktion und praktischen Funktionen verändert Alexa den Alltag von Senioren nachhaltig.

Die DRK-Service GmbH und DiscVision Solutions werden in den kommenden Jahren eine reibungslose Integration in DRK-Einrichtungen sicherstellen. Für die Bewohner bedeutet das: mehr Lebensqualität und weniger Hürden im Alltag. Und für Pflegekräfte? Ein Werkzeug, das wertvolle Zeit spart und die persönliche Betreuung in den Vordergrund rückt.

Die Einführung der Technologie zeigt, wie moderne Innovationen die Betreuung im Alter revolutionieren können – und vielleicht auch, wie ein smarter Lautsprecher dabei hilft, sich in einer immer komplexeren Welt weniger allein zu fühlen.

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Jetzt auf Lifestyleflüsterer werben
Neueste Meldungen
Kategorien

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter kostenlos und bleiben Sie immer Up2Date!