Majestätisch thront er zwischen Oberösterreich und der Steiermark – und ist nicht nur für Bergsteiger ein Traumziel: Der Dachstein bleibt auch 2025 unangefochtener Spitzenreiter im Instagram-Ranking österreichischer Berge. Über 263.000 Hashtag-Beiträge zählt der Gipfel aktuell, wie eine neue Analyse von APA-Comm zeigt. Damit hat sich seine Social-Media-Präsenz seit 2019 sogar verdoppelt.
Kein Wunder, denn der 2.995 Meter hohe Dachstein bietet unvergessliche Fotomotive: die weltberühmte Südwand, den gläsernen „Sky Walk“, die höchste Hängebrücke Österreichs und den Blick auf den schwindenden Gletscher. Für Wanderer und Fotografen gleichermaßen ein Ort, an dem sich Naturgewalt und Panorama vereinen.
Auf Platz 2 im Ranking folgt der Arlberg mit 190.000 Beiträgen – bekannt für alpine Pracht und traumhafte Winterwanderungen. Platz 3 belegt der Großglockner, Österreichs höchster Berg, dessen Panorama von der Großglockner-Hochalpenstraße oder der Pasterze aus jeden Naturfreund begeistert.
Oberösterreich punktet ebenfalls: Der Traunstein, der „Wächter des Salzkammerguts“, schafft mit 67.200 Postings und einem Zuwachs von 170 Prozent den Sprung auf Rang 8. Auch der Grünberg bei Gmunden erlebt einen wahren Social-Media-Boom – plus 231 Prozent seit 2019.
Niederösterreichs Wanderparadiese wie der Schneeberg, die Rax und die Hohe Wand verbessern sich deutlich und zählen nun zu den beliebtesten Zielen im Land. Die Analyse zeigt: Österreichs Berge sind nicht nur Sehnsuchtsorte für Wanderer – sie sind längst auch Stars im digitalen Bilderalbum der Welt.