Wenn ein Traditionshotel wie das Posthotel Achenkirch investiert, entsteht daraus meist ein Impuls für die gesamte Branche. Mit dem neuen Longevity Lab hebt das Adults-only-Resort seine Wellbeing-Philosophie auf ein neues Niveau und zeigt, wie zeitgemäße Gesundheitskonzepte aussehen können. Im Zentrum steht nicht nur körperliche Regeneration, sondern auch die Frage nach innere Haltung, persönlichem Wachstum und bewusstem Leben.



Ein Raum, der Zukunft denkt
Das neue Lab fügt sich nahtlos in das langjährig entwickelte Gesundheitskonzept des Hauses ein, das auf TCM, Ayurveda, Bewegung und Achtsamkeit basiert. Die 100 Quadratmeter große Fläche verbindet minimalistische Architektur mit Hightech: uVida- und InBody-Analysen, Licht- und Infrarottherapie sowie individuell abgestimmte Coaching-Programme unterstützen Vitalität, Schlafqualität und mentale Stärke. Longevity wird hier nicht als Trend verstanden, sondern als Weiterentwicklung eines über Jahrzehnte gewachsenen Verständnisses für ganzheitliche Gesundheit.



Sinnarbeit trifft fernöstliche Expertise
Besonders prägend ist die logotherapeutische Ausrichtung, die künftig auch durch den Gastgeber selbst begleitet wird. Sinnfindung wird dabei als essenzieller Bestandteil eines gesunden Lebens interpretiert. Ergänzt wird das Angebot durch ein interdisziplinäres Team aus TCM, Shaolin-Praxis, Ayurveda und Ernährungsexpertise. Auch das Original Japanese Head Spa, das einzige seiner Art in Österreich, erweitert die Wellbeing-Dimension des Hotels und macht den Anspruch des Hauses sichtbar: Tradition und Innovation als Einheit.



Grand Opening Anfang 2026
Vom 29. Januar bis 1. Februar 2026 lädt das Posthotel Achenkirch zum offiziellen Opening des Longevity Labs. Das Wochenende vereint wissenschaftliche Impulse, Biohacking-Workshops, Sinn-Coachings und praxisorientierte Sessions zur Zellaktivierung. Experten wie Andreas Breitfeld und Christoph Schlick eröffnen dabei Einblicke in aktuelle Entwicklungen, ergänzt durch Lichttherapie, Infrarot-Anwendungen und geführte Kälte-Experience-Formate. Das puristische Ambiente des neuen Labs dient dabei als Bühne für ein Gesundheitskonzept, das Klarheit und Tiefe verbindet.
Das Posthotel Achenkirch positioniert sich damit erneut als Vorreiter eines modernen Wellbeing-Verständnisses, das Körper, Geist und Lebenssinn zusammenführt – ein Ansatz, der Reisenden neue Perspektiven auf Regeneration und persönliche Weiterentwicklung eröffnet.



