Die App, die anlässlich der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 entwickelt wurde, verschmilzt die Grenzen zwischen der realen und der digitalen Welt.
Die historische Kaiserstadt Bad Ischl und die Region Salzkammergut sind zusammen mit den Städten Tartu in Estland und Bodø in Norwegen Kulturhauptstädte Europas 2024. Im Rahmen dieses Kulturjahres haben die Österreich Werbung, der Tourismusverband Bad Ischl und das Salzburger Start-up Mixed-Reality.io die App „Bad Ischl AR“ entwickelt. Diese bietet Besuchern ab sofort ein einzigartiges Erlebnis und schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne.
Um die Kultur auf innovative Weise erlebbar zu machen, nutzt die „Bad Ischl AR“-App Augmented Reality (AR), auch als „erweiterte Realität“ bekannt. Dabei werden computergestützte Informationen in das reale Umfeld integriert, sowohl visuell als auch auditiv.
Kultur auf innovative Weise erlebbar machen
Das AR-Erlebnis in Bad Ischl konzentriert sich auf drei touristische Highlights: die Residenz Elisabeth, die Pfarrkirche Bad Ischl und das Lehàr Theater. Durch die App werden virtuelle Erlebnisse in die physische Realität eingefügt, die Hintergrundinformationen und Anekdoten zu den historischen Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten bieten. Zum Beispiel können Gäste ein Live-Konzert von Anton Bruckner über ihr Smartphone erleben. Die „Bad Ischl AR“-App führt die Nutzer außerdem nahtlos von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten mithilfe eines kartenbasierten Navigationssystems.
Die App ist kostenlos und steht ab sofort für iOS und Android zur Verfügung.