Immer mehr Genießer setzen auf weniger Alkohol – und die Weinbauschule Krems liefert die passende Antwort. Mit einem österreichweit einzigartigen Membransystem entstehen dort Weine, die bei voller Aromatik deutlich weniger oder gar keinen Alkohol enthalten. Ein Konzept, das nicht nur junge Zielgruppen begeistert.
Innovation trifft auf Tradition
„Der Wein-Genuss bewegt sich zwischen Tradition und neuen Trends“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Neben Klassikern wie Grüner Veltliner oder Riesling setzt die renommierte Schule nun auf die angesagten „No & Low“-Weine. Das Ziel: Vielfalt im Glas, ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.
Hightech im Weinkeller
Herzstück des Projekts ist das schonende Gegenstromverfahren. Dabei fließen Wein und Wasser in parallelen Leitungen, während Alkohol durch eine Membran entweicht. So bleibt der sortentypische Charakter erhalten – vom Riesling mit 12,5 Volumenprozent bis hin zum vollkommen alkoholfreien Wein.
Probieren ausdrücklich erwünscht
Wer sich selbst überzeugen möchte, kann bereits Kartons mit sechs Flaschen erwerben – von klassisch bis alkoholfrei. Kellermeister Rudolf Völker sieht darin die perfekte Möglichkeit, die neue Weinvielfalt kennenzulernen.