Mit dem Start in die warme Jahreszeit beginnt auch die Hochsaison für eine der beliebtesten Sommerpflanzen: Pelargonien, im Volksmund oft Geranien genannt. Ihre farbenfrohe Blütenpracht, die enorme Hitzetoleranz und die unkomplizierte Pflege machen sie zum idealen Begleiter für Balkone, Terrassen und Gärten.
Blütenträume, die den ganzen Sommer halten
Pelargonien gehören zu den robustesten Balkonpflanzen überhaupt. Sie gedeihen besonders gut an sonnigen Standorten, vertragen auch hohe Temperaturen und belohnen mit einer langen Blütezeit bis in den Herbst hinein. Besonders in Städten setzen sie starke, visuelle Akzente und lassen selbst kleine Freiflächen wie grüne Oasen wirken. In Kombination mit anderen sonnenliebenden Pflanzen wie Lavendel, Wandelröschen oder Oliven entstehen stilvolle Ensembles mit mediterranem Flair.
Auch gestalterisch sind Pelargonien wahre Verwandlungskünstler. Je nach Farbwahl, Topfdesign und Accessoires lassen sie sich perfekt in jeden Trend integrieren – vom Boho-Stil über Urban Jungle bis hin zum klassischen Landhaus-Look.
Dekoration mit Charme und Duft
Pelargonien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Als Topf-, Hänge- oder Schnittpflanze eignen sie sich ideal für kreative Dekorationen. Einzelne Stiele in Glasflaschen, schwimmende Blüten in Wasserschalen oder Windlichter, die mit Blüten umrahmt sind – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Duftpelargonien bringen zudem angenehme Aromen auf den Tisch und machen Sommerabende noch stimmungsvoller.
Pflegeleicht – mit kleinen Kniffen zur Blütenpracht
Trotz ihrer Robustheit freuen sich Pelargonien über ein wenig Aufmerksamkeit. Sie brauchen viel Licht – je sonniger der Standort, desto üppiger die Blüte. Um gleichmäßiges Wachstum zu fördern, ist es sinnvoll, Pflanzgefäße regelmäßig zu drehen. Gießen sollte man morgens – an besonders heißen Tagen auch abends ein zweites Mal. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden. Ideal ist die Nutzung von Pflanzgefäßen mit Wasserstandsanzeiger.
Auch beim Düngen zeigen sich die Pflanzen dankbar: Regelmäßige Nährstoffgaben mit Flüssig- oder Langzeitdünger fördern ein dauerhaftes Blütenmeer. Wer auf natürliche Alternativen setzt, kann Kaffeesatz als sanften Biodünger verwenden.