Adventkalender gehören zur stillen Zeit wie Kerzenlicht und der Duft frisch gebackener Kekse. Wenn sie aus der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner stammen, wird das tägliche Öffnen der Türchen zu einem besonderen Ritual. In der Bad Ischler Traditionskonditorei entstehen seit Generationen süße Kunstwerke – und auch heuer wieder fünf liebevoll befüllte Adventkalender, die den Advent auf köstliche Weise versüßen.
Pralinen, Trüffel und ein Hauch von Geschichte
Hinter jedem Türchen warten handverlesene Confiserie-Spezialitäten – von feinen Trüffeln über Schichtnougat-Pralinen bis zu Lebkuchen mit Marmelade und Schokolade. Selbstverständlich darf auch der legendäre Zaunerstollen, der heuer seinen 120. Geburtstag feiert, nicht fehlen. In Miniaturform oder als „Nestroy-Semmerl“ sorgt er für einen Hauch Nostalgie und weihnachtliche Freude.

Ein Kalender zum Teilen – oder zum Behalten
Besonders eindrucksvoll ist die XXL-Holzvariante: ein 49 x 49 cm großer Adventkalender, der mit kleinen Säckchen voller hausgemachter Köstlichkeiten befüllt ist. Saftiger Baumkuchen, zartes Sandgebäck und Mini-Florentiner sorgen Tag für Tag für süße Überraschungen. Nach dem Fest kann der hochwertige Holzkorpus übrigens als stilvoller Setzkasten weiterverwendet werden – nachhaltig schön und perfekt für kleine Schätze.
Handwerk mit Herz
In der Backstube der Familie Zauner wird nichts dem Zufall überlassen. Jede Praline, jedes Stück Konfekt wird von Hand gefertigt, stannioliert und liebevoll verpackt. Selbst der Versand erfolgt händisch – ein Detail, das die Hingabe und den Qualitätsanspruch des Hauses unterstreicht.
„Handarbeit ist in unserer DNA verankert“, betont Philipp Zauner, der das Familienunternehmen bereits in siebter Generation führt. „Ein hochwertiges Produkt verdient auch eine hochwertige Verpackung.“

Süßer Auftakt in die Weihnachtszeit
Ab Anfang November sind die edlen Adventkalender in der Konditorei Zauner in Bad Ischl sowie im Online-Shop unter www.zauner.at erhältlich. Ob klassisch, exklusiv oder in XXL – sie alle sind eine Hommage an die Handwerkskunst, die Weihnachten zu dem macht, was es ist: eine Zeit der kleinen Freuden und großen Genussmomente.



