Kaltbaden am Millstätter See: Ein erfrischender Trend mit nachhaltigem Potenzial

Auszeit auf Kärntnerisch: Kalt- bzw. Eisbaden macht die Seen 365 Tage im Jahr erlebbar.
Auszeit auf Kärntnerisch: Kalt- bzw. Eisbaden macht die Seen 365 Tage im Jahr erlebbar. (Foto: Michael Stabentheiner/Kärnten Werbung)

Share this post :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

In der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge soll das Kaltbaden nachhaltig Fuß fassen. Ab Herbst 2024 bieten erstmals zertifizierte Kaltbade-Profis wöchentlich Wim Hof-Workshops an. Diese finden rund um den Millstätter See, den Turracher See, den Falkertsee sowie in ausgewählten Wellness-Hotels und -Betrieben statt. Die „coole“ Workshop-Reihe mit den Wim Hof-Instructors Bernhard Friedrich, Josephine Worseck, Douwe van den Berg, Flo Mausser und Martina Sowinz startet am 8. September und läuft bis Ende Oktober.

Die Wim Hof-Methode: Atem, Kälte und mentale Stärke

Die Wim Hof-Methode kombiniert spezielle Atemtechniken mit Kälte- und Mentaltraining, um die körperliche und geistige Resilienz zu stärken. Anhänger dieser Methode berichten von einer gesteigerten mentalen Stärke und einem positiveren Lebensgefühl. „Wir wachsen in einem Umfeld auf, das uns dahingehend erzieht, uns von Widerständen fernzuhalten. Alles wird für uns so angenehm wie möglich gestaltet. Das Auseinandersetzen mit Kälte stärkt in uns die Bereitschaft, an unsere Grenzen zu gehen und Herausforderungen anzunehmen. Das macht die Wim Hof-Methode aus mentaler Sicht so wertvoll“, erläutert Wim Hof-Instructor Bernhard Friedrich.

Kaltbaden: Aus der Komfortzone in neue Sphären

Jedes Kaltbad bietet die Möglichkeit, sich aus der eigenen Komfortzone zu bewegen und neue körperliche Empfindungen zu entdecken. „Wir halten uns in beheizten Räumen auf und haben den Umgang mit Kälte weitgehend verlernt. Durch Kälteanwendungen geben wir dem Körper ergänzende Impulse, die sich auch positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirken können“, ergänzt Friedrich. Neben den mentalen Vorteilen trägt das Kaltbaden auch zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit bei.

Einheimische entdecken ihre Seen neu

Die Wim Hof-Workshops bieten nicht nur eine Möglichkeit, die eigene Resilienz zu stärken, sondern auch, die Schönheit der heimischen Seen aus einer neuen Perspektive zu erleben. „So lernen Einheimische ihre Seen neu kennen,“ sagt Friedrich begeistert.

Hier könnte Ihre Werbung stehen

Jetzt auf Lifestyleflüsterer werben
Neueste Meldungen
Kategorien

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter kostenlos und bleiben Sie immer Up2Date!