Hungrig einkaufen? Warum unser leerer Magen zu ungesunden Entscheidungen führt

Leerer Magen führt zu impulsiven, ungesunden Entscheidungen im Supermarkt.

Wer kennt es nicht: Nach einem langen Tag noch schnell in den Supermarkt – und plötzlich landen Schokoriegel, Chips und Fertigpizza im Einkaufswagen. Was wie eine harmlose Alltagsszene wirkt, hat jetzt eine wissenschaftliche Erklärung: Hunger beeinflusst nicht nur unser Verlangen, sondern auch, wie wir Entscheidungen treffen – und das oft zu unserem Nachteil. Hunger lenkt […]