VENEDIG. Venedig, die bezaubernde Lagunenstadt, zählt zweifellos zu den Top-Reisezielen Europas. Ab dem 25. April wird an bestimmten Tagen eine bereits lange angekündigte Eintrittsgebühr eingeführt, vorerst jedoch nur zu Testzwecken. Tagesbesucher müssen nun im Voraus online einen Besuch in der Altstadt reservieren und eine Eintrittsgebühr von fünf Euro entrichten. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Besucherstrom besser zu lenken.
Für Besucher, die zwischen dem 25. April und dem 5. Mai Venedig besuchen möchten, ist es erforderlich, sich im Voraus online anzumelden und eine Eintrittsgebühr von fünf Euro zu entrichten. Nach erfolgreicher Zahlung, die über https://cda.ve.it/de/ erfolgen kann, wird ein QR-Code generiert, der als Ticket dient und bei Kontrollen vorgezeigt werden muss. Personen ohne gültiges Ticket riskieren Geldstrafen zwischen 50 und 300 Euro.
Ausgenommen von der Gebühr sind Kinder unter 14 Jahren sowie Übernachtungsgäste, die mindestens eine Nacht in einem Hotel in Venedig verbringen. Personen mit einem Europäischen Behindertenausweis und deren Begleitpersonen können von der Gebühr befreit werden, indem sie ihren Ausweis vorlegen, und müssen sich ebenfalls nicht im Voraus online registrieren.
Um eine reibungslose Einführung der Tagestickets sicherzustellen, wird die Stadtverwaltung die Eintrittsgebühr an 29 Tagen im Jahr 2024 testen. Konkret wird diese Gebühr vom 25. April bis zum 5. Mai 2024 sowie an den folgenden Wochenenden (jeweils Samstag und Sonntag) bis zum 13. und 14. Juli 2024 erhoben (mit Ausnahme vom 1. und 2. Juni 2024). Die Gebühr entfällt zwischen 16 Uhr und 08:30 Uhr. Die generelle Einführung der Tagestickets ist für das Jahr 2025 geplant.
Die Gebühr gilt nur für den historischen Stadtkern – ausgenommen sind das Festland, die kleineren Inseln, Tronchetto und die Hafenanlegestelle. Ebenfalls ausgenommen sind die Bereiche Piazzale Roma, Fondamenta Santa Chiara, Fondamenta Santa Lucia und San Giobbe.